
Warum 90% beim Aufbau einer Marke scheitern – und wie du es schaffst
Wenn du planst 2025 Deine persönliche Marke durch eine Content-Routine aufzubauen bekommst du hier nicht nur den Guide, sondern auch ein praxisbewährtes Worksheet!
Bist du schon einmal motiviert in die Content-Erstellung gestartet, nur um ein paar Wochen später zu merken, dass die Luft draußen ist und deine Anstrengungen verpuffen? Du bist nicht allein – die meisten scheitern genau daran.
Das Problem ist nicht der fehlende Wille. Es liegt daran, dass die meisten sich auf die falschen Dinge konzentrieren.
Was wäre, wenn…
… du es schaffst deine Themen (die du ohnehin schon durchdenkst!) konsistent als Beiträge veröffentlichst sodass du bei deinem Publikum präsent bleibst und sie beginnen, dich als ihre erste Anlaufstelle wahrzunehmen?
… du jeden Beitrag nicht einfach nur „irgendwie raushaust“, sondern gezielt und regelmäßig, sodass er als ein kleiner Schritt hin zu deinem großen Ziel dient? Stein auf Stein…
Die Wahrheit ist: Der Aufbau einer starken Brand gelingt durch Struktur und Routine — nicht durch Zufall. Routine um dran zu bleiben, denn ohne feste Zeiten, in denen du gezielt für deine Marke arbeitest bleibt deine Content Creation ein ewiges „Mal sehen, ob es heute klappt...“
Und eigentlich liegt der Schlüssel für Personal Branding durch Content Creation nur in der Routine. Eine Routine die du einmal lernst, setzt sie auf — ziehst sie dann immer wieder durch.
Damit deine Inhalte ihre volle Wirkung entfalten können, braucht deine Routine einen wiederholbaren Content-Creation-Zyklus. Jede Woche. IMMER.
Hier sind die 3 Phasen, die ich verwende, um meine Routine aufzubauen und kontinuierlich hochwertigen Content zu erstellen:
1️⃣ Phase 1: Ideen generieren - mit System
Destilliere deine komplexen Gedanken zu einer klaren, kommunizierbaren "Big Idea". Nutze Tools wie ChatGPT, um Titel zu entwickeln, die Probleme und Wünsche deiner “Ideal Audience” treffen und den Nutzen deines Contents für sie zu bestimmen.
2️⃣ Phase 2: Content-Erstellung – 45 Minuten Creator-Time
Das Erstellen von Content wird ausufern, wenn du dich in Details verlierst. Diese Herausforderung lässt sich vermeiden: Lasse dich von Details nicht bremsen sondern notiere sie dir als Idee für einen zukünftigen Beitrag oder ein zukünftiges Content Upgrade wenn du bewiesen hast dass dein Content ankommt.Bewahre dir immer dein festes Zeitfenster: Damit bleibst du fokussiert auf was umsetzbar ist und kommst so zum Abschluss. Unterteile die Content-Creation in Outlining, Creation und Editing.
3️⃣ Phase 3: Packaging & Veröffentlichung – zeig, was du hast und mache dein Content auffindbar!
Starker Inhalt verdient es richtig präsentiert zu werden damit deine Zielgruppe in findet. Selbst der beste Inhalt bleibt unsichtbar, wenn er nicht im richtigen Kontext veröffentlicht wird. Deine Aufgabe ist es dass deine Zielgruppe nicht nur versteht warum deine Idee so wichtig ist, sondern deine Idee auch sieht.
Lade dir unser ausführliches Worksheet herunter, um deine eigene Content-Routine zu entwickeln: Content Routine entwickeln
Warum Konsistenz zählt
Jede Woche, in der du diesen Zyklus durchläufst, legst du einen weiteren Stein zum Aufbau deiner Personal Brand. Mit jedem Beitrag wächst das Vertrauen – bei deinem Publikum und bei dir selbst.
Mit jeder Veröffentlichung gibst du dir die Chance, beim nächsten Zyklus 1% besser zu werden.
Und das Beste daran: Du kannst die Phasen flexibel an deinen Alltag als Chefin, Gründer, Executive anpassen, ohne den Fokus zu verlieren: Alles an einem Tag oder verteilt über mehrere Tage.
Wie mit allem was dir wichtig ist: Plane dir jede Phasen wie einen festen Termin in deinem Kalender – genau wie ein Meeting mit einem Kunden.
Denn es werden genau diese geblockten Zeiteinheiten und diese Unterteilung in Phasen sein, mit denen du mittelfristig nicht nur Content erstellst, sondern eine Routine entwickelst, die Woche für Woche deine Personal Brand stärkt. Es ist diese Konsistenz, die langfristig dafür sorgt, dass du erfolgreich als die Go-To Person von Menschen angesprochen wirst!
Stell dir vor, wie eine solche Routine deine Sichtbarkeit, deine Auffindbarkeit und die Schärfe deiner Kommunikation verändert. Jede Woche setzt du ein Stein in den Fluss, der Menschen die Möglichkeit gibt, Teil deines Publikums zu werden.
Weil sie durch deinen Content erfahren, wofür du stehst. Weil sie merken, dass du für sie da bist - präsent, relevant und auf ihre Probleme eingehend. Weil dein Content sie beschäftigt und einen Unterschied macht.
Cheers,
Niko und Basti
Die Gründer des Brand-Creator Programms
PS: Wenn dich das hier weitergebracht hat, wirst du meinen Newsletter lieben. Diesen Beitrag habe ich ursprünglich nur an meine Newsletter-Subscriber gesendet. Dort teile ich regelmäßig Insights, Stories und konkrete Schritte, wie du mit story-driven Content deine Marke aufbaust – ohne dich im Content-Chaos oder in Social-Media-Hustle zu verlieren. 👉 Zum Newsletter anmelden