Content Strategy
Verpasse keine Stories mehr zum Thema
Content Strategy
und melde Dich für den Newsletter an:
YouTube Kanal Analyse

Studio richtig planen – Bedarfsanalyse erklärt

Aufbau eines internen TV-Studio

Der ultimative Leitfaden für erfolgreiches Video-Marketing im Jahr 2025

Digitales Marketing: Mit Beziehungen zu wertvoller Markenbekanntheit und Umsatzsteigerung

CEO Personal Branding mit einem Ghostwriter für Social Media

Konsistent Content Erstellen

Storytelling für Gründer: So baust du dein Unternehmen durch eine Personal Brand auf

Organischer Content vs Werbung auf Social Media

Beliebt und doch unterschätzt - Der Imagefilm

Viral gehen mit System - Die Wissenschaft von viralem Content

Mit ChatGPT zu besserem Storytelling für Personal Branding

Kluge Social Media Performance

Mobile Video Marketing

Was und wen du fur eine gute Social Media Strategie brauchst

YouTube Channel Audit

Video Podcast im Unternehmen starten

Künstliche Intelligenz im Content Marketing

Videokonzept erstellen leicht gemacht

Testimonials im eigenen Videostudio aufzeichnen

Authentische Verbindungen in Sozialen Medien mit Kunden aufbauen

LinkedIn Reichweite aufbauen

Der perfekte Social Media Redaktionsplan

Bekanntheit auf Social Media aufbauen

Social Media Videos erstellen: Der ultimative Guide

Mit Attraction Marketing sichtbar werden

Branded Content

Social Media Content

Content Creator vs Influencer

Bestes Social Media Planungstool

Werbevideo richtig umgesetzt - Dein ultimativer Guide

Mit Video Marketing zur Markenloyalitaet

Professionelle Videos mit dem eigenen Content Studio

Wie entsteht eine Marke?
Eine Marke ist Bemerkenswert.
Bemerkenswert zu sein ist kein Marketing-Trick.
Es ist eine Entscheidung.
Eine Entscheidung, etwas zu machen, worüber Menschen freiwillig sprechen.
Kein Unternehmen ist zur Marke geworden, weil es genug Budget hatte.
Sondern weil es etwas geschaffen hat, was Menschen dazu gebracht hat darüber zu reden.
Google ist nicht durch Werbung gewachsen.
Das iPhone wurde nicht groß, weil Apple gut in Advertising war.
Es wurde groß, weil es in der Hosentasche geklingelt hat und Menschen wissen wollten ‘Was ist das?’
Das iPhone war bemerkenswert.
Wir haben keinen Mangel an Angeboten.
Wir haben einen Mangel an Dingen, über die es sich lohnt zu sprechen.
Marken entstehen, wenn du Menschen einen Anlass gibst, über dich zu reden – nicht weil du es willst, sondern weil sie es wollen.
#unaveragePost
Der 7-Tage Content Plan: Schnell zum effektiven Redaktionsplan
Unser neues Tool zur Erstellung eines effektiven Contenplans ist online!
Viele Redaktionspläne scheitern an der Realität:
Zu aufwendig. Zu komplex. Oder einfach nicht umsetzbar.
Genau hier setzt unser 7-Tage Content Plan an.
Du beantwortest fünf strategische Fragen. Das System nutzt deine Antworten, um blitzschnell einen umsetzbaren Content Plan zu erstellen. Kein leeres Sheet, keine offenen Felder. Du bekommst direkt einen Plan, der dich und dein Team in die Umsetzung bringt.

Der Redaktionsplan entsteht aus deinem Kontext – nicht aus einem generischen Raster.
Du formulierst, was du anbietest, wen du erreichen willst und auf welcher Plattform du veröffentlichst. Daraus entsteht ein Wochenplan, der realistisch umsetzbar ist und relevante Inhalte für deine Zielgruppe liefert.
Unser Tool erzeugt Content-Vorschläge mit Struktur, strategischer Ausrichtung und klarer Aufgabenverteilung. Du sparst nicht nur Zeit in der Planung, sondern verbesserst auch die Qualität deiner Beiträge.
Warum geht schlechter Content viral – aber Expertenwissen bekommt keine Views?
Du hast es bestimmt schon oft auf Social Media gesehen:
Virale Beiträge, bei denen du den Kopf schüttelst.
1000 Likes. Hunderte Kommentare. Menschen teilen, diskutieren, debattieren.
Und du denkst dir: "Das kann doch nicht wahr sein. Das ist halbgarer Quatsch."
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
Option 1: Du kommentierst und versuchst, den Post zu „korrigieren“.
-> Er gewinnt – weil dein Kommentar seinen Beitrag weiter pusht.
Option 2: Du postest den „richtigen“ Inhalt mit fundierter Expertise.
-> Er gewinnt – weil dein Beitrag kaum Reichweite bekommt.
Das fühlt sich nicht nur falsch an.
Es IST falsch.
Warum passiert das?
Es gibt einen Grund, warum solche Beiträge viral gehen.
Und es ist nicht, weil sie richtig sind.
Social Media ist kein Wissens-Wettbewerb.
Es ist ein Mechanik-Spiel.
Warum?
Weil jede Plattform auf drei simplen Regeln aufgebaut ist:
1️⃣ Aufmerksamkeit capturen.
2️⃣ Aufmerksamkeit halten.
3️⃣ Aufmerksamkeit in Handlung verwandeln.
Das ist das einprogrammierte Geschäftsmodell von Meta, Google, TikTok, usw..
Wenn du das ignorierst, verlierst du.
Wie funktioniert viraler Content?
Menschen klicken nicht auf das Beste.
Menschen klicken nicht auf das Fundierteste.
Menschen klicken auf das, was sie nicht ignorieren können
Die meisten viralen Beiträge funktionieren nicht, weil sie inhaltlich die besten sind – sondern weil sie unser Gehirn triggern.
Das hat der "Fake-Experte" verstanden.
Er setzt eine Hook, die unser limbisches System triggert.
Eine gute Hook überrascht, provoziert, erfreut oder inspiriert – sie hinterlässt einen emotionalen oder intellektuellen "Itch" (deutsch:kratzen), der den Leser oder Betrachter nicht so schnell loslässt, sondern ihn dazu bringt mehr erfahren zu wollen.
Unsere Gehirne sind darauf programmiert, auf diese Signale zu reagieren. Ohne dass wir es merken.
Die Entscheidung, ob wir etwas anschauen oder weiterscrollen, fällt nicht rational – sondern emotional.
Ok. Lass uns eine Sekunde innehalten und den letzten Satz nochmal lesen, denn wenn du von meiner Mail EINE Sache mitnehmen sollst, dann ist es das: Unser Gehirn entscheidet emotional, nicht rational welchen Content wir uns anschauen.
Was bedeutet das für dich?
Die meisten meiner Klient:innen haben eine große Expertise auf ihrem Gebiet.
Sie denken, dass ihr Wissen ihren Content erfolgreich machen wird.
Denn es heißt ja immer: Erstelle guten Content.
Aber Wissen alleine reicht nicht.
Wenn du wirklich als Experte wahrgenommen werden willst, dann reicht es nicht, „guten Content“ zu posten.
Du musst verstehen, wie du deine Expertise so verpackst, dass dein Beitrag emotional triggered, um Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Die gute Nachricht?
Das funktioniert auch mit echter Expertise. Auf ehrliche und authentische Weise.
Die Schlechte Nachricht?
Die meisten Unternehmer:innen und Expert:innen haben nie gelernt, wie sie Hooks schreiben, die wirklich funktionieren.
Du kannst das aber jetzt ändern:
Wie du effektive hooks Schreibst, mit denen du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnen kannst, habe ich in einem Artikel für Unternehmer:innen zusammengefasst:
So Schreibst du Hooks die die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe fesseln.
Die Mechanik hinter viralen Hooks ist nicht nur für „Fake-Experten“.
Sie ist ein Werkzeug, das du als echter Experte nutzen kannst – um deine Expertise für die Menschen sichtbar zu machen, die davon profitieren können.
Ich habe dafür ein kleines Tool gebaut, dass du kostenfrei nutzen kannst!
Es zeigt dir in Sekunden:
🔥 welche Hooks funktionieren
🔥 warum dein aktueller Content untergeht
🔥 wie du deine Inhalte so verpackst, dass sie sichtbar werden
👉 Teste unseren AI Hook Generator: AI Hook Generator
Es geht nicht um Clickbait. Es geht nicht um Manipulation.
Es geht darum, deinem Inhalt die richtige Verpackung zu geben.
Sodass dein Content die Aufmerksamkeit auf Social Media bekommen kann die deine Expertise verdient hat.
Teste den Hook Generator. Du wirst sehen, warum dein Content bisher untergegangen ist. Und was passiert, wenn du ihn mit den richtigen Hooks ausstattest.
Was, wenn es dir leichter fällt deinen Post zu schreiben? Was, wenn dein nächster Post nicht 0, sondern 1000 Likes bekommt.
👉 Nutze dazu den AI Hook Generator
Probiere es aus und erzähl mir von deinem Ergebnis!
Cheers,
Niko
Die Gründer des Brand-Creator Programms
PS: Wenn dich das hier weitergebracht hat, wirst du meinen Newsletter lieben. Diesen Beitrag habe ich ursprünglich nur an meine Newsletter-Subscriber gesendet. Dort teile ich regelmäßig Insights, Stories und konkrete Schritte, wie du mit story-driven Content deine Marke aufbaust – ohne dich im Content-Chaos oder in Social-Media-Hustle zu verlieren. 👉 Zum Newsletter anmelden
Wie baue ich 2025 eine Brand auf?
Auf welche Social Media Plattformen sollte ich mich 2025 als Unternehmer:in konzentrieren?
LinkedIn? TikTok? Instagram? YouTube?
TL;DR
Wie kann ich es schaffen 2025 mich nicht in Plattformen und Tools zu verlieren? Nicht den neuesten Trends und Hypes hinterherzujagen? Durch ein klares Positioning meiner Brand. Um dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich ein Tool entwickelt: Personal Brand Positioning Generator.
Welche Plattform bringt meine Brand 2025 wirklich weiter?
Die Fragen stelle ich mir jedes Jahr und vielleicht hast du schon meine neuen Plattform Rankings dazu gesehen. Und jeden Januar geht der Artikel durch die Decke und vielleicht hast Du sogar schon deine Entscheidung getroffen?
Schließlich hängt so viel davon ab, wo wir unsere Inhalte teilen und in welche Plattform wir unsere Zeit und Mühe investieren.
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir: Es ist die falsche Frage.
Je mehr du über die richtige Plattform nachdenkst, desto mehr geht der Blick auf unser eigentliches Ziel verloren: Eine unverwechselbare Brand aufzubauen.
Zur Go-To Person für unsere Audience zu werden.
Eine Brand die in den Köpfen (und Herzen) meiner Ideal Customer bleibt.
Der erste Schritt dazu ist die Klarheit über die eigene Brand - nicht die Plattform.
Der zweite Schritt ist Content Beiträge bei dem meine Leser:innen sagen: „Das bin ja ich, das will ich erleben, hier möchte ich mich anschließen!“ Und das ist Storytelling.
Und damit lautet die richtige Frage nicht welche Plattform, sondern:
„Wie erschaffe ich Content der Menschen berührt und sie tatsächlich zum Handeln bringt?“
Vielleicht hast du auch schon versucht, mit Storytelling deine Expertise in Geschichten zu übersetzen.
Ein bisschen Persönliches hier, eine Anekdote dort.
Aber das ist definitiv kein Storytelling.
Und Hollywoods Story Professor Robert McKee bestätigt meine tägliche Erfahrung „Storytelling ist das meist missverstandene Konzept im Marketing.“
Content allein ist Information. Daten. Fakten. Wissen.
Aber Storytelling bedeutet Change. Es ist das, was uns dazu bringt, weiterzulesen, zu handeln, zu fühlen.
Eine wahre Story geht tiefer. Sie beginnt mit einem Ereignis, das das Gleichgewicht des Lebens stört – ein „Inciting Incident“, der Emotionen weckt, Neugier entfacht und dich fragen lässt:
Wie wird das ausgehen?
Wenn du dein Wissen in echte Geschichten verpackst, wird dein Content unvergleichlich mächtiger. Storytelling gibt deiner Expertise Form und macht sie für deine Zielgruppe greifbar, spürbar und unvergesslich.
Storytelling gibt deinen Ideen, Wahrheiten, Erfahrungen… Form und macht sie für deine Zielgruppe greifbar, spürbar und unvergesslich.
Eine starke Geschichte fesselt, inspiriert und bleibt im Gedächtnis – egal, ob sie auf LinkedIn, Instagram oder TikTok erzählt wird.
Deshalb entscheide ich mich 2025 nicht für eine Plattform.
Ich entscheide mich dafür, Storytelling zu meinem Fokus für Unternehmenswachstum zu machen.
Weil Storytelling der Skill ist, der Plattformen überdauert. Eine starke Geschichte fesselt, inspiriert und bleibt im Gedächtnis – egal, ob sie auf LinkedIn, Instagram oder TikTok erzählt wird.
Natürlich werde ich eine Hauptplattform wählen und mein Storytelling an die Formate der Plattform anpassen. Aber diese Plattform wird meinen Zielen dienen – nicht umgekehrt.
Wie Seth Godin sagt: „Wir sind keine Angestellten von Meta, Google oder TikTok.“
Die Frage wie wir unsere Brand am besten aufbauen, ist also nicht, „Welche Plattform wähle ich?“
Die Frage ist, „Wie werde ich ein besserer Storyteller?“
Denn das ist, was dich sichtbar macht.
Nicht der Algorithmus.
Nicht der Trend oder Hype.
Sondern deine Fähigkeit, deine Mission und Expertise in Geschichten zu übersetzen.
Wenn du Geschichten erzählst die Emotionen auslösen und eine Verbindung aufbauen profitiert jede Plattform (und vor allem wir Menschen).
Das ist meine Content Strategie für mein Unternehmenswachstum.
Hast du dir schon Gedanken über deine Content-Strategie 2025 gemacht?
Damit Du das auch authentisch machen kannst, mit Stories und Content der dir quasi auf den Leib geschneidert ist, solltest Du hier vorbeischauen: AI Personal Brand Generator.
Dort findest Du Deinen ersten Schritt in Richtung Klarheit und Authentizität die der Funke sind, der jede Geschichte entzündet.
Den ersten Schritt zu „Wie werde ich ein besserer Storyteller?“
Starte 2025 mit Klarheit über deine Brand—denn das ist der erste von 8 Schritten zu effektivem Storytelling im Business-Kontext.
Cheers,
Niko
Die Gründer des Brand-Creator Programms
PS: Wenn dich das hier weitergebracht hat, wirst du meinen Newsletter lieben. Diesen Beitrag habe ich ursprünglich nur an meine Newsletter-Subscriber gesendet. Dort teile ich regelmäßig Insights, Stories und konkrete Schritte, wie du mit story-driven Content deine Marke aufbaust – ohne dich im Content-Chaos oder in Social-Media-Hustle zu verlieren. 👉 Zum Newsletter anmelden
Definition von Story
Story is kein Prozess.
Story ist keine Hierarchy.
Story ist keine Chronologie.
Story ist keine Reise.
Story ist kein Narrativ.
Was ist Story?
Jede Story, die jemals in der Geschichte der Menschheit erzählt wurde hat ein essentielles 'Core-Event' - einen 'inciting incident' (auslösendes Ereignis). Dieses Ergeignis kann mit drei Wörtern beschrieben werden: Konflikt verändert (das) Leben.
Deshalb ist die Definition von Story: Eine dynamische Abfolge von konfliktgesteuerten Ereignissen, die eine bedeutsame Veränderung im Leben eines Charakters (Figur/Menschen) bewirken. (Robert McKee)
Wie du mit Storytelling Kunden gewinnst, dich klar positionierst & nachhaltig wächst
Storytelling ist mächtig, aber warum funktioniert es für Marken wie Apple, Tesla und Nike magisch (die damit Millionen damit verdienen) – und für dich (noch) nicht?
Hier erfährst du, wie du Storytelling gezielt für Marketing, Sales, Branding & Content einsetzt – mit klaren Prinzipien, die wirklich funktionieren. Alles was du als Unternehmer über Storytelling wissen musst:
Erfahre wie du Storytelling so nutzt, sodass es Ergebnisse liefert.
Wie es sich anfühlt, wenn Content deine Marke aufbaut
Stell dir vor, jede Woche veröffentlichst du Content, der dich zur Go-To Person für deine idealen Kund:innen macht.
Jede Woche veröffentlichst du einen Beitrag, der nicht nur Klicks bringt, sondern Vertrauen aufbaut und zu Umsatz führt.
Deine Audience merkt es vielleicht noch nicht: Aber Du bist da – Woche für Woche.
Es fühlt sich leicht und leichter an. Klar. Geplant.
Kein Chaos. Kein Grübeln. Kein “Ich müsste mal wieder…”.
Stattdessen hast du eine einfache Routine, die dir hilft Content zu veröffentlichen – und deine Marke aufzubauen.
Das ist die Kraft einer Content-Routine.
Jedoch ist es schwer eine solche Content-Routine als Unternehmer:in aufzubauen.
Und weißt du was? Du bist nicht allein. Ich kenne viele Unternehmer:innen, die mit dieser Herausforderung kämpfen. Menschen wie zum Beispiel Udo, der mit seiner Kreativität andere inspirieren will, aber nie weiß, wie er den nächsten Schritt machen soll.
Oder auch Peter, der sein tiefes Wissen über Medizinberufe weitergeben möchte, aber in der Flut an Aufgaben keine Zeit für seine eigene Marke findet – so wie es mir früher auch ging.
Sie haben großartige Ideen, ehrbare Ziele und wollen die Welt, mit ihrem Unternehmen, ein Stückchen besser machen, aber es fehlt ihnen an Struktur, um ihren Content umzusetzen. Zu veröffentlichen – Woche für Woche.
Und genau das war der Auslöser, warum Basti und ich ein System entwickelt haben, genau diese Herausforderungen zu meistern.
Wie kannst du Woche für Woche Content veröffentlichen? Content, der deine Marke stärkt und Vertrauen zu deiner Audience aufbaut – auch wenn dein Kalender schon voll ist?
Basti bringt dabei eine Perspektive mit, die meine Arbeit perfekt ergänzt: Während ich mich auf Storytelling und kreative Strategien konzentriere, zeigt dir Basti, wie du tief in die Bedürfnisse deiner Zielgruppe eintauchst und Content schaffst, der wirklich ankommt.
Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren Workflows entwickelt und in unterschiedlichen Formaten getestet, die Unternehmer:innen wie dir helfen, aus Ideen einen klaren Plan zu machen – und aus Plänen eine Routine:
- Aus Ideen wird ein Plan.
- Aus systematisierten Plänen wird eine Content Routine.
- Und aus der Routine des Branding entsteht die Sichtbarkeit deiner Personal Brand.
Das Resultat? Ein System, das funktioniert und Ergebnisse erzielt.
Es ist kein Hype und keine ‘Shortcut’ oder ‘Hack’, sondern beruht auf bewährten Methoden, die deine Marke Stück für Stück weiter aufbauen, sodass du die Go-To-Person wirst und dich deine idealen Kund:innen ansprechen.
Den größten Erfolg haben Unternehmer, in einer Kohorte – einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig motivieren und inspirieren. Gemeinsam arbeiten wir an deinem Content, deinem Plan und deiner persönlichen Marke und etablieren so deine Routine zum Aufbau deiner Marke.
Es ist kein Zufall, dass einige der größten Innovationen und künstlerischen Bewegungen der Geschichte aus kleinen, fokussierten Gemeinschaften von Silicon Valley bis Florenz hervorgingen.
Und genau das möchten wir dir bieten: Eine Kohorte von Gleichgesinnten, die nicht nur ähnliche Ziele haben, sondern dich auch inspirieren, herausfordern und unterstützen. Mit der Unterstützung von uns, für die das Erreichen deiner Branding Ziele an oberster Priorität stehen. Damit du in deine Routine kommst.
Wir sind selbst mittendrin im Branding.
In den letzten 24 Monaten haben wir bereits 4 verschiedene Kohortenformate ausprobiert und jetzt stehen wir kurz davor, die Anmeldung für eine beta-Kohorte unseres Brand-Creator Programm zu öffnen.
Wenn du bereit bist, deinem Content endlich eine klare Richtung zu geben und deine persönliche Marke sichtbar zu machen, dann bist du hier genau richtig:
👉 Hier auf die Launch-Liste setzen und als Erste:r dabei sein
Wir halten die nächste Kohorte bewusst klein – nur 8 Plätze, um sicherzustellen, dass jede:r Teilnehmer:in die Unterstützung bekommt, die sie oder er braucht um zum Erfolg zu kommen.
Bist du dabei?
Cheers,
Niko und Basti
Die Gründer des Brand-Creator Programms
PS: Wenn dich das hier weitergebracht hat, wirst du meinen Newsletter lieben. Diesen Beitrag habe ich ursprünglich nur an meine Newsletter-Subscriber gesendet. Dort teile ich regelmäßig Insights, Stories und konkrete Schritte, wie du mit story-driven Content deine Marke aufbaust – ohne dich im Content-Chaos oder in Social-Media-Hustle zu verlieren. 👉 Zum Newsletter anmelden
Warum sollte ich Content fuer LinkedIn erstellen? Weil Du ein Change-Maker bist
Der größte Mythos auf LinkedIn?
Dass nur Influencer dort Reichweite bekommen.
LinkedIn ist der perfekte Ort für Experten wie dich, um wertliefernden Content zu teilen um ihre Personal Brand aufzubauen.
👉 Bereit, den Mythos zu durchbrechen und mit wertlieferndem Content die Aufmerksamkeit der Menschen auf LinkedIn zu bekommen?
Starte jetzt damit deine Personal Brand aufzubauen und für deine Expertise wahrgenommen zu werden!